Praxis für Psychotherapie in Graz

Kinder, Jugendliche, Erwachsene

„Was ist wichtiger?“ fragte der große Panda, „Der Weg oder das Ziel?“ „Die Weggefährten“ sagte der kleine Drache. (James Norbury)

Hallo!

Ich bin Dieter Dengel.

Ich bin Psychotherapeut für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Graz. Ich arbeite mit den Methoden Hypnosepsychotherapie, Psychoanalytische Psychotherapie und Gruppenpsychoanalyse.

Dieter Dengel | Psychotherapeut

Hypnosepsychotherapie & klinische Hypnose

Hypnosepsychotherapie ist eine tiefenpsychologische Psychotherapiemethode, die Psychotherapie mit therapeutischer bzw. klinischer Hypnose kombiniert. In der Behandlung wird von der Bedeutsamkeit unbewusster psychischer Prozesse ausgegangen. Besondere Bedeutung kommt der Verarbeitung von bislang unverarbeiteten Traumata zu. Hypnosepsychotherapie kann als Langzeittherapie, als Fokaltherapie oder als lösungsorientierte Kurzzeittherapie eingesetzt werden.

Gruppenpsychoanalyse / Psychoanalytische Psychotherapie

Die Psychoanalytische Psychotherapie ist eine modifizierte und weiterentwickelte Form der Psychoanalyse. Dabei spielen unbewusste Prozesse bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Symptomen eine zentrale Rolle. Im Fokus steht ein gemeinsames Erforschen von oftmals unbewussten Anteilen des Denkens, Erlebens und Handelns.

Die Gruppenpsychoanalyse ist eine Anwendungsform der psychoanalytischen Psychotherapie mit spezifischer Technik in Gruppen.

Kinder- und Jugendpsychotherapie

In der Therapie mit Kindern und Jugendlichen geht es meist darum, einen Zugang zu eigenen Gefühlen zu finden. Dabei nutzen Kinder das Spiel, um ihre innere Situation symbolisch darzustellen. Das Spiel wird somit zur Sprache der Innenwelt, wodurch Kinder einen kreativen Umgang mit ihren Problemen entwickeln.

Psychotherapie mit Erwachsenen

Psychotherapie hilft unter anderem bei Krisen und psychischen Leidenszuständen. Oftmals gibt es kein eindeutiges Zeichen, wann es Zeit ist in Psychotherapie zu gehen. Manchmal ist es auch ein „mir geht`s nicht gut.“ Wenn Sie sich unsicher sind, nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Gruppentherapie

Gruppentherapie bietet Möglichkeiten, die in einer Einzeltherapie nicht möglich sind. Eine Gruppentherapie ist aktuell in Planung. Gerne können Sie bei Interesse Kontakt aufnehmen. Sobald Genaueres fixiert ist, finden Sie hier die Informationen.

Arbeitsthemen

Es gibt viele Gründe eine Psychotherapie zu beginnen. Hier ist eine Auswahl meiner psychotherapeutischen Schwerpunkte.

Kinder und Jugendliche

ADHS/ADS, Aggressives Verhalten, Ängstlichkeit, Einnässen, Einkoten, Entwicklungsverzögerungen, Essstörungen, Krisensituationen und chronische Belastung (Krankheit, Todesfall in der Familie, etc.), Kindliche Depression, Mobbing, Mutismus, Panikattacken, Pubertäre Krisen, Psychosomatische Beschwerden (Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, etc.), Schwierigkeiten im Sozialverhalten (in der Familie, Kindergarten, Schule, etc.), Schulverweigerung, Selbstverletzung, Trennungsängste, Ticks, Zwanghaftes Verhalten, …

Erwachsene

Aggression, Angstzustände, Beziehungsthemen (Kontaktschwierigkeiten oder wiederkehrende Konflikte in der Arbeit, der Partnerschaft, mit Bekannten, Verwandten, etc.), Chronische Schmerzen, Depression, Essstörungen, Krisen, Panikattacken, Persönlichkeitsstörungen, Psychosomatische Erkrankungen, Psychotische Störungen, Schlafstörungen, Sekten, Selbsterfahrung, Selbstmordgedanken, Selbstverletzendes Verhalten, Sexualität, Stress, Stressbewältigung, Süchte (Alkohol, Drogen, Medikamente, Pornographie, Sex, Spiel, etc.), Trauma, Traumafolgestörungen, Zwänge, Zwangsstörungen, …